 | |
 | Das fehlerfreie Schreiben von mehr als 5 Wörtern kann ein Anzeichen für die Intelligenz des Autors sein.
Bitte, bitte, bitte tut mit einen Gefallen: Lest Euch einfach den Text nochmal durch und korrigiert Rechtschreibfehler.
Das ist ja teilweise so schlimm, dass man(n) sich den Text zusammenreimen muss.
Gruss Webmaster
|
 |  | |
 |  | Wer bekommt denn heute noch Kinder?
Akademiker(innen)? Menschen mit IQ knapp über Toastbrot?
Diese Leute sind doch längst in den "Fortpflanzungsstreik" getreten.
Kinder bekommt heute nur noch die Hartz IV-Klientel.
Am besten gefallen mir hier noch die Akademiker, deren Rechtschreibung eher auf den erfolglosen Abbruch der Hauptschule schließen läßt. |
 |  |  | |
 |  |  | Wie soll ich bitte "erfolglosen Abbruch" deuten?? Ist das etwa eine doppelte Verneinung und bedeutet somit, dass man die Schule doch abgeschlossen hat? ;-)
Zuletzt geändert von Verfasser am 24.03.2006 um 19:33 Uhr. |
 |  | |
 |  | Ok, manchmal kann es passieren das ein Tippfehler auftritt, aber bei den meisten Texten muss man dann doch laut lachen, macht weiter so mit den Fehlern, ist lustig*lol |
 |  |  | |
 |  |  | > Ok, manchmal kann es passieren das ein Tippfehler
es heißt:
daß ein Tippfehler ....(mit scharf ß)
Gruss Webmaster |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > > Ok, manchmal kann es passieren das ein Tippfehler > > es heißt: > > daß ein Tippfehler ....(mit scharf ß) > > Gruss Webmaster
Lieber Herr Webmaster,
es heißt auch nicht
...,daß ein Tippfehler...sondern ...,dass ein Tippfehler...
"daß" gibt es nämlich nicht mehr durch die Rechtschreibreform. |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | > Lieber Herr Webmaster, > es heißt auch nicht > ...,daß ein Tippfehler...sondern ...,dass ein > Tippfehler... > "daß" gibt es nämlich nicht mehr durch die > Rechtschreibreform.
Man(n) verzeihe mir - aber meine Generation hat es noch mit "ß" geschrieben. :-))
|
 |